Naturfotografie Roland Valter

Über

Roland Valter Naturfotografie Landschaftfotografie Aachen
Lupa & Ich

Jahrgang 1968, wohnhaft im Dreiländereck bei Aachen, zählt das Fotografieren seit dem Digitalzeitalter zu meinem liebsten Hobby - es ist eine tolle Möglichkeit abzuschalten und sie bringt einen raus aus der Komfortzone - in die Natur.

 

Manchmal komme ich mir vor wie jemand, der auf der Suche nach einem Bild ist, welches es gar nicht gibt.

 

Auch wenn ich durch die Fotografie gewisse Dinge intensiver wahrnehme, aufmerksamer und geduldiger geworden bin, ist für mich der erlebte Augenblick schöner als jedes entstandene Bild – von daher in mehrfacher Hinsicht – auch mal abschalten!

 

Die Fotografie hält ein Leben fest, alte Bilder geben einen Einblick in Details vergessener Erinnerungen, Orte an denen man war, mit wem man da war, Erlebnisse – sogar das Wetter.

Es wird immer welche geben, die bessere Fotos machen - aber nur die eigenen Bilder erzählen die eigene Geschichte. Von daher versuche ich Leute, welche mit ihren fotografischen Fähigkeiten unzufrieden sind, zu motivieren doch lieber ihre eigenen Bilder an die Wand zu hängen, als vorgefertigtes aus Möbelhäusern oder Massenware.

 

Ein großes Anliegen meinerseits ist die verantwortungsvolle Fotografie, da ich sehr viel Wert auf den Naturschutz lege.

Jeder, der sich intensiver mit der Fotografie beschäftigt steht irgendwann mal an den „Fotospots“ – Plätze die man unbedingt selber ablichten möchte, auch wenn sie eigentlich schon „tot“ fotografiert worden sind, und hier erkennt man am deutlichsten, dass Naturfotografen, aber natürlich auch andere Besucher, zunehmend zu einer Belastung für die schönen Umgebungen werden, die sie eigentlich schätzen, so dass man sich Sorgen über die Auswirkungen seiner Arbeit macht. Es ist schon länger ein Punkt erreicht, an dem sich der Besuch von Fotografierenden oder Besuchern spürbar auf die Natur auswirkt – zum Schlechten hin.

Vorschriften, Betretungsverbote werden ignoriert, Lebewesen werden in ihrem gewohnten Lebensraum gestört und vertrieben, Wildwiesen werden zertreten – das Gleichgewicht der Natur wird zerstört und durch solches Verhalten werden andere dazu ermuntert es gleich zu tun.

 

Die Organisation Nature First baut auf sieben Prinzipien auf, die einfach verständlich sind und uns allen dabei helfen können, verantwortungsbewusste Naturfotografie anderen näher zu bringen.

 

 Das Wohl der Natur ist wichtiger als die Fotografie.

 

 Informiere dich über die Orte an denen du fotografierst.

 

 Denke über die Auswirkungen deiner Handlungen nach.

 

 Sei diskret und teile die geografischen Daten deiner Fotos nicht leichtfertig mit anderen.

 

 Informiere dich über alle Vorschriften und Regeln und halte sie ein.

 

 Folge den “Leave No Trace” Prinzipien, hinterlasse keine Spuren und verlasse Orte in besserem Zustand als du sie vorgefunden hast.

 

 Kläre andere auf und verbreite diese Prinzipien aktiv weiter.

 

 

Ich freue mich, dass Du hier gelandet bist und ein wenig Zeit verbringen wirst.

 

Alles Gute und Grüße

 

Roland Valter

 

 

 

Mögest du dir Zeit nehmen, die stillen Wunder zu feiern, die in der lauten Welt keine Bewunderer haben.

 

Irischer Segenswunsch

 

 

 

 



© Copyright 2025 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, [Roland Valter].

Besucherzaehler

887